Glanzvolles Brixia Meeting

1F9A2347

Die 40. Auflage des Brixia Meetings wird als eine der glanzvollsten in die Annalen der Südtiroler Leichtathletik eingehen. Bei herrlichem Wetter gab es sechs Stunden lang U18-Leichtathletik auf allerhöchstem Niveau. Und auch zwei Südtiroler mischten bei den Allerbesten mit: Hannes Kaserer (links) wurde im 110 m Hürdenlauf glänzender Zweiter, und Weitspringer Maximilian Springeth verbesserte den 43 Jahre alten Südtiroler U18-Rekord von Armin Mantinger von 7,28 auf 7,31 m. Damit wurde er in dem von Wundermann Daniele Leonardo Inzoli (7,79 m) gewonnenen Wettbewerb ausgzeichneter Dritter.

 

 1F9A2328

Dritter von links Hannes Kaserer (LAC Vinschgau/Nr. 20), links von ihm Sieger Kyan Daniel du Escalona (Latium).

 

 

1F9A2910

Weitspringer Maximilian Springeth (Athl. Club 96 Alperia) aus Neumarkt in Aktion.

 

1F9A3152

Der 15-jährige "Wunderknabe" Daniele Leonardo Inzoli (Bestmarke 7,90 m/links) mit Maximilian Springeth.

 

 

(fidal bozen). Riesenleistung von Hannes Kaserer und Maximilian Springeth bei der 40. Auflage des „Brixia-Meetings“ in Brixen. Der 110-m-Hürdenläufer aus Schlanders und der Neumarkter Weitspringer schafften den Sprung aufs Podest.

Das Starterfeld bei der wichtigsten U18-Veranstaltung in Mitteleuropa umfasste in diesem Jahr 21 Teams, der Großteil davon aus unterschiedlichen Regionen Italiens, aber auch einige aus den umliegenden Ländern, wie etwa die Mannschaften aus Bayern, Baden-Württemberg, Tessin oder Slowenien. Insgesamt bezogen mehr als 750 Nachwuchssportler, Trainer und Funktionäre ihr Quartier im Eisacktal. Für viele Athleten war das Brixia Meeting ein Gradmesser für die bevorstehenden Titelkämpfe im Sommer: Anfang Juli findet nämlich die U18-Italienmeisterschaft in Molfetta statt, Mitte des Monats dann die U18-EM in Banska Bistrica (Slowakei).

Alle Augen waren heute in Brixen auf Hannes Kaserer gerichtet. Das 16-jährige Vinschger Talent zählte im 110-m-Hürdenlauf zu den Geheimfavoriten. Kaserer wurde den hohen Erwartungen gerecht und stoppte die Zeitmessung bei 14.15 Sekunden, was zu Silber hinter Kyan Escalona reichte. Der Römer stellte in 13.45 Sekunden sogar einen neuen Brixia-Meeting-Rekord auf, das Podest komplettierte Nils Haumann aus Baden-Württemberg (14.16). Kaserer verpasste seine bisherige Bestzeit um nur eine Hundertstelsekunde.

Eine bärenstarke Leistung zeigte auch Maximilian Springeth. Der Neumarkter Weitspringer wurde mit neuer persönlicher Bestleistung von 7.31 m Dritter. Springeths Bestwert lag bei 6.94 m, er musste sich nur dem lombardischen Superstar Daniele Leonardo Inzoli (7.79 m, ebenfalls neuer Meeting-Bestwert) und dem Slowenen Demian Krizaj (7.47 m) beugen.

Ebenfalls stark präsentierte sich bei den Damen Selma Göller: Die Speerwerferin vom ASC Passeier wurde mit neuer PB von 40.47 m gute Fünfte. Rang 5 sicherte sich auch die Lananer Kugelstoßerin Stephanie Schöpf (13.53 m). Hammerwerferin Nicole Castlunger schraubte ihren persönlichen U18-Landesrekord noch einmal von 44.13 m auf 45.20 m.

Der Sieg in der Mannschaftswertung ging an die Auswahl aus der Lombardei, die sich mit 535,5 Punkten vor der Emilia Romagna (510) und dem Latium (495) durchsetzen konnte. Südtirols Landesauswahl belegte hingegen den 15. Platz mit 247 Punkten.

 

Ergebnisse/Risultati Brixia Meeting 2024

Mädchen U18

100m: 13. Greta Amhof (SSV Bruneck) 12.69

200m: 15. Lene Goller (SG Eisacktal) 26.55

400m: 15. Elina Neunhäuserer (SSV Bruneck) 1:00.84

800m: 10. Lena Trenkwalder (SV Sterzing) 2:19.83

2000 Hindernis: 12. Sylvia Bachmann (Südtirol Team Club) 8:33.84

100m Hürden: 14. Katja Mitterhofer (SC Meran) 16.02

400m Hürden: 9. Julia Moser (SSV Bruneck) 1:05.38

Drei: 14. Ilaria Stuffer (SG Eisacktal) 10.02

Weit: 13. Ronja Hilber (SV Lana) 5.22

Hoch: 14. Hannah Thaler (SSV Bruneck) 1.53

Kugel: 5. Stephanie Schöpf (SV Lana) 13.53

Diskus: 12. Nora Dametto (Südtirol Team Club) 29.99

Speer: 5. Selma Göller (SC Passeier) 40.47

Hammer: 13. Nicole Castlunger (SAF Bolzano) 45.20


Buben U18

100m: 14. Nicolas Fischnaller (SG Eisacktal) 11.38

200m: 16. David Tommasini (Athletic Club 96 Bozen) 23.39

400m: 17. Simon Zuech (SV Lana) 52.62

800m: 8. Alexander Mayr (SSV Bruneck) 1:58.34

1500m: 17. Lorenzo Sparapani (CSS Leonardo da Vinci) 4:49.90

2000 Hindernis: 16. Alex De Carli (SAF Bolzano) 6:47.00

110m Hürden: 2. Hannes Kaserer (LAC Vinschgau) 14.15

Staffel 4x100m: 11. Südtirol (Hannes Kaserer, Nicolas Fischnaller, David Tommasini, Simon Zuech) 43.64

Stab: 12. Mattia Andreasi (CSS Leonardo da Vinci) 2.70

Drei: 16. Marco Santoni (CSS Leonardo da Vinci) 11.61

Weit: 3. Maximilian Springeth (Athletic Club 96 Bozen) 7.31

Hoch: 7. Maximilian Springeth (Athletic Club 96 Bozen) 1.84

Kugel: 14. Luca De Biasi (Athletic Club 96 Bozen) 12.49

Diskus: 9. Leo Masi (SAF Bolzano) 40.10

Speer: 15. Ian Pocorobba (SV Lana) 34.05

 

1F9A2181

Alle Hände voll zu tun für Nachwuchshoffnung Daryl Ndasi aus Bayern: 10:02 Uhr Platz 3 über 100 m H (13,90), 10:58 Uhr Siegerehrung 100 m H; 11:03 Uhr Platz 4 über 100 m (12,17), 15:23 Uhr Platz 8 in der 4x100-m-Staffel (47,99).

 

 

(fidal bolzano). Grandissime prestazioni di Hannes Kaserer e Maximilian Springeth nella 40° edizione del Brixia Meeting a Bressanone, manifestazione internazionale riservata agli Allievi. Entrambi sono riusciti a salire sul podio.

Il Brixia Meeting è un appuntamento di importanza internazionale per atleti Under 18. Quest’anno alla manifestazione altoatesina sono state invitate 20 squadre, che rappresentano tutte le regioni italiane ed alcune europee, come la Baviera, Baden/Württemberg, il Canton Ticino e la Slovenia. Erano più di 750 gli atleti, dirigenti ed allenatori presenti a Bressanone. Per tanti atleti era la prova generale in vista di due importantissimi impegni stagionali: ad inizio luglio si svolgeranno i Campionati Italiani Allievi a Molfetta, mentre a metà luglio, a Banska Bistrica (Slovacchia), sono in programma gli Europei Under 18.

Già prima della vigilia tutti gli occhi altoatesini erano su Hannes Kaserer, che sui 110 ostacoli è partito tra i favoriti. Ed il 16enne di Silandro non ha deluso le aspettative, fermando il cronometro in 14.15 secondi, ad un centesimo dal suo record time. Il venostano ha chiuso al secondo posto, alle spalle del laziale Kyan Escalona, che in 13.45 secondi ha stabilito un nuovo record a Bressanone. A completare il podio è stato il tedesco Nils Haumann (14.16).

Prestazione super pure di Maximilian Springeth. Nel lungo, l’atleta di Egna è saltato la bellezza di 7.31 m, misura che li è valsa la terza posizione. Il record precedente di Springeth era di 6.94 m. Il portacolori dell’Athletic Club Bolzano si è dovuto arrendere solamente alla stella lombarda Daniele Leonardo Inzoli (7.79 m, altro record del Brixia) ed allo sloveno Demian Krizaj (7.47 m).

Anche le Allieve si sono fatte valere a Bressanone. La giavellottista Selma Göller dell’ASC Passeier ha chiuso con un nuovo primato personale di 40.47 m al quinto posto. Quinta anche Stephanie Schöpf di Lana (13.53 m nel peso). Nel martello Nicole Castlunger ha migliorato il suo record provinciale, portandolo da 44.13 a 45.20 m.

La classifica a squadre è stata vinta dalla formazione lombarda, che si è imposta con 535,5 punti davanti alla Emilia-Romagna (510) e sulla Lazio (495). La rappresentativa altoatesina ha chiuso il meeting al 15° posto con 247 punti.